wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Das Geheimnis der Hundertjährigen
			
		
		
		
			Auf der Suche nach den Ursachen von Altern und Langlebigkeit
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Podbregar, Nadja
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			EB
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			YOUPublish
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eBook
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Onleihe
			 | 
				Standorte:
				
			 | 
				Status:
				nur online verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Warum werden manche Menschen 120 Jahre alt und andere nicht mal 70? Warum häufen sich Hundertjährige in bestimmten Regionen und Familien? Schon seit Jahrzehnten versuchen Wissenschaftler das Geheimnis des Alterns und der Langlebigkeit zu enträtseln. Ihre Hoffnung: Faktoren zu entdecken, die es uns eines Tages ermöglichen könnten, gesund zu bleiben und länger zu leben. Noch 1928 postulierte der amerikanische Statistiker Louis Dublin eine maximale menschliche Lebenserwartung von 65 Jahren. Diese Schwelle hat die Menschheit in vielen Ländern längst überschritten. Heute leben beispielsweise bereits rund 10.000 über Hundertjährige in Deutschland, im Jahr 2050 könnten es sogar 115.000 sein. Ob wir Menschen theoretisch sogar das sagenhafte Alter des biblischen Methusalem - 969 Jahre - erreichen könnten, darüber wird gestritten. Der amerikanische Genetiker Richard Cawthon hält es durchaus für möglich, dass wir eines Tages tausend Jahre alt werden - wenn es uns gelingt, die natürlichen Prozesse des Alterns auszutricksen. Doch wie alle komplexen biologischen Merkmale ist auch das Altern das Ergebnis von vielen wechselwirkenden Einflüssen und Faktoren. Klar ist, dass Umwelteinflüsse wie Ernährung, Bewegung und Lebensstandard eine wichtige Rolle spielen. Wer in Armut und schlechter medizinischer Versorgung lebt, hat schlechtere Chancen, alt zu werden. Klar ist aber auch, dass es Häufungen von Langlebigen in bestimmten Familien gibt, die nicht allein mit Umweltfaktoren zu erklären sind. Hier muss es eine erbliche Komponente geben. Aber welche? Und wie viele? Inzwischen sind bereits erste Gene entdeckt worden, die ein langes, gesundes Leben zu fördern scheinen. Ein "Methusalem-Gen", das allein die Lebensdauer reguliert, war bisher allerdings nicht darunter. Offenbar ist auch die Langlebigkeit komplexer als bisher angenommen. Doch die Altersforscher suchen weiter, sie fahnden nach weiteren Erbgutbausteinen und Mechanismen, die unser Leben verlängern...
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		EB
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		YOUPublish
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783958802872
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		250 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eBook