Null Öl. Null Gas. Null Kohle.
	Wie Klimapolitik funktioniert. Ein Vorschlag
	
		
		
		
	
		
	
	
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		E-Medium
	 
	
		
			
Null Öl. Null Gas. Null Kohle.
			
		
		
		
			Wie Klimapolitik funktioniert. Ein Vorschlag
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Hänggi, Marcel
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			
			
		
		
			Medienkennzeichen:
			EB
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Rotpunktverlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					eBook
				
			
		
		
			
				Vorbestellbar:
				Ja
				Nein
			
			
				Voraussichtlich entliehen bis:
				
			
		 
	 
	
	
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			
			
				Download
				Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet
			 
		 
		
		
			
			
		
		
	 
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Onleihe
			 | 
				Standorte:
				
			 | 
				Status:
				nur online verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Klimapolitik scheitert nicht etwa daran, dass sie zu kompliziert wäre. Im Gegenteil. Sie wäre im Kern so einfach, wenn man es sich denn eingestünde: Wärmer wird es vor allem deshalb, weil die Menschheit Öl, Kohle und Gas verbrennt. Deshalb kann Klimapolitik nur funktionieren, wenn sie darauf hinwirkt, die fossilen Energieträger vom Markt zu verbannen. Der CO2-Ausstoß muss nicht einfach sinken. Er muss runter auf "netto null". Im Grunde haben dies die Regierungen der Welt mit dem Klimaabkommen von Paris anerkannt. Und dennoch unternehmen Politik, Wirtschaft und auch die Wirtschaftswissenschaften alles, um das Einfache zu verkomplizieren - oder vielmehr: um nicht einsehen zu müssen, dass die Zeit der superbilligen, überreichlich vorhandenen Energie vorbei ist. Marcel Hänggi hat diese Diagnose bereits 2008 in seinem Buch Wir Schwätzer im Treibhaus. Warum die Klimapolitik versagt gestellt. Zehn Jahre später zeigt er nun auf, wie Klimapolitik gelingen kann. Dabei setzt er an der Quelle an, das heißt beim Angebot. Denn was nicht angeboten wird, kann auch nicht verbraucht - beziehungsweise verbrannt - werden.
		 
		
		
		
		
			
				
			
			
			
				Keine Rezensionen gefunden.
			
			
			
			Mehr...
			
			
		 
		
			
			
	
	
		
		
	
	
		Medienkennzeichen: 
		EB
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Rotpunktverlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		
		Suche nach dieser Systematik
		
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783858697899
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		200 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		eBook